Beratung & Buchung: | Zentrale Wiehl | 0 22 61 - 8 17 51-0 |
Filiale Köln | 02 21 - 60 60 38 38 | |
Filiale Berg. Gladbach | 0 22 02 - 3 29 29 |
Der Kreis Lippe bzw. das Lipperland, bildet neben Westfalen und dem Rheinland den dritten und weitaus kleinsten Landesteil Nordrhein-Westfalens. Bis 1947/48 war das Land selbstständig und war bis 1918 ein Fürstentum, regiert von den Fürsten zur Lippe-Biesterfeld. Ein ganz besonderer Osterbrauch hat sich im Ort Lügde erhalten: Jedes Jahr am Ostersonntag lässt man brennende Räder vom Osterberg ins Tal der Emmer laufen. Örtliche Vereine organisieren diese Veranstaltung, die zum NRW-Kulturerbe zählt, ist sie doch in ihrer Form einzigartig. Symbolisch wird mit dem Freudenfeuer der Winter verabschiedet, das Licht, dargestellt durch das Feuer, triumphiert über die Dunkelheit und welcher Termin eignet sich besser als das christliche Osterfest.
Anreise mit Aufenthalt in Gütersloh, Zimmerbezug und Abendessen.
Ausflug mit Reiseleitung durch den Teutoburger Wald, Besuch des Hermannsdenkmals, Besuch der Stadt Detmold und der Externsteine, Ostertanz mit Alleinunterhalter.
Vormittag zur freien Verfügung, am Nachmittag Fahrt nach Lügden zum Osterräderlauf, Besuch der Vorbereitungen und Information über die Geschichte des Brauchtums. Am Abend Osterräderlauf mit abschließendem Höhenfeuerwerk.
Heimreise mit Aufenthalt in Soest.
Im ,,Maritim Hotel Bad Salzuflen“ wohnen Sie in liebevoll ausgestatteten, wohldurchdachten Zimmern und genießen einen Blick ins Grüne vom Balkon. Bad Salzuflen ein Urlaubsort, der Erholung und Genuss verspricht. Was diese Kleinstadt neben der tollen Lage im Teutoburger Land so besonders macht: der Kurpark mit den Gradierwerken davor sowie eine charmante Altstadt mit ihren Gassen und Fachwerkhäusern.
Stornostaffel A • Dokumente: Personalausweis empfohlen • Barrierefreiheit: Nein • Währung: Euro
Preise in € pro Person
07.04.2023 - 10.04.2023 | |
Doppelzimmer DU/WC | € 559,- |
Einzelzimmer DU/WC | € 619,- |